Name |
Wilhelm Hackbarth |
Geburt |
25 Apr 1894 |
Marienthal, Kreis Schlawe, Pommern [1] |
Geschlecht |
männlich |
Politisches Amt |
bis 1945 |
Marienthal, Kreis Schlawe, Pommern [1] |
Bürgermeister |
Auswanderung / Ausweisung |
1956 [2] |
Ausreise nach Westdeutschland |
Beruf |
Tischler und Landwirt [1] |
- Besitz 7,63 ha, Pacht 6,0 ha, 2 Pferde, 1 Jungpferd, 6 Kühe und Sterken, 1 Bulle [1]
|
Tod |
16 Jan 1983 |
Berkenthin [1] |
Notizen |
- "Wilhelm Hackbarth wir[d] zuerst von den Russen gesucht und soll wieder als Bürgermeister eingesetzt werden. Er hält sich aber verborgen, später in der Kusserower Siedlung. Arbeitet danach in Quatzow auf dem Gut, von dort Ausreise nach Westdeutschland 1956." [2]
|
Personen-Kennung |
I1094 |
Kirchenbuch Quatzow |
Zuletzt bearbeitet am |
25 Feb 2022 |
Familie |
Meta Rätzke, geb. 15 Sep 1895, Annaburg, Kreis Schlawe, Pommern gest. 19 Jul 1974, Mölln (Alter 78 Jahre) |
Eheschließung |
5 Dez 1919 |
Stojentin, Kreis Stolp, Pommern [1] |
Kinder |
|
Familien-Kennung |
F492 |
Familienblatt | Familientafel |
Zuletzt bearbeitet am |
25 Feb 2022 |