Kirchspiel Quatzow (Pommern)

Albert Emil Franz Rosin

männlich 1891 - 1961  (69 Jahre)


Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name Albert Emil Franz Rosin 
    Geburt 23 Mai 1891  Kusserow, Kreis Schlawe, Pommern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Taufe 7 Jun 1891  [1
    Geschlecht männlich 
    Konfirmation 16 Apr 1905  [1
    Militärdienst Landsturmmann im 5. Landsturmbataillon, 20. Armeekorps in Aris  [2
    Beruf 1917  [2
    Arbeiter 
    Religion evangelisch 
    Tod 20 Mrz 1961  Garding Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I1424  Kirchenbuch Quatzow
    Zuletzt bearbeitet am 21 Okt 2024 

    Vater Friedrich Wilhelm Heinrich Rosin,   geb. 11 Sep 1850   gest. Datum unbekannt 
    Mutter Meta Amalie Auguste Schulz,   geb. errechnet 20 Jul 1851   gest. 17 Jun 1905, Kusserow, Kreis Schlawe, Pommern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter ~ 53 Jahre) 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Familien-Kennung F354  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Ida Anna Marie Groth,   geb. 10 Sep 1892, Quatzow, Kreis Schlawe, Pommern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Okt 1975, Garding Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 83 Jahre) 
    Eheschließung 19 Aug 1917  Quatzow, Kreis Schlawe, Pommern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    • Kriegstrauung
    Kinder 
     1. Vertraulich
    Familien-Kennung F13  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 21 Okt 2024 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 23 Mai 1891 - Kusserow, Kreis Schlawe, Pommern Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 19 Aug 1917 - Quatzow, Kreis Schlawe, Pommern Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 20 Mrz 1961 - Garding Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S23] KB Quatzow, ev., 1898-1951, Konfirmationen, 1905/[I.]7.

    2. [S22] KB Quatzow, ev., 1898-1951, Trauungen, 1917/4.